Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie haben eine Frage rund um das Thema Gebäudemanagement? Nutzen Sie einfach und bequem das Kontaktformular, und Ihre Anfrage wird sofort an die richtigen Ansprechpartner gesendet.

Intelligentes Gebäude- und Gefahrenmanagement
Kommunikations- und Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation, Energie- und Medienversorgung – jedes System produziert Meldung, die analysiert und verarbeitet werden müssen. Hier kommt ein intelligentes Gebäudemanagementsystem ins Spiel: Die Integration vielfältiger Funktionen in ein System mit einheitlicher Bedienoberfläche minimiert die Risiken von Fehlbedienungen, falscher Interpretation und verspäteter Reaktion. Dabei soll es stets stabil und zuverlässig, aber auch flexibel auf die spezifischen Anwendungen ausgerichtet sein. Denn: Eine Justizvollzugsanstalt hat andere Anforderungen als ein Flughafenterminal, ein Verwaltungsgebäude andere als ein Produktionsbetrieb.
Die Zielsetzung ist jedoch stets die gleiche: Prozesse optimieren, Risiken erkennen, Gefahren abwenden. Genau hier setzen die Lösung von Funkwerk an. Mit vipro.gms haben wir ein modernes Software-Baukaustensystem für effiziente Managementlösungen in Gebäude- und Sicherheitstechnik entwickelt.
Effiziente Managementlösung
Intelligentes Gebäude- und Gefahrenmanagement
Kommunikations- und Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation, Energie- und Medienversorgung – jedes System produziert Meldung, die analysiert und verarbeitet werden müssen. Hier kommt ein intelligentes Gebäudemanagementsystem ins Spiel: Die Integration vielfältiger Funktionen in ein System mit einheitlicher Bedienoberfläche minimiert die Risiken von Fehlbedienungen, falscher Interpretation und verspäteter Reaktion. Dabei soll es stets stabil und zuverlässig, aber auch flexibel auf die spezifischen Anwendungen ausgerichtet sein. Denn: Eine Justizvollzugsanstalt hat andere Anforderungen als ein Flughafenterminal, ein Verwaltungsgebäude andere als ein Produktionsbetrieb.
Die Zielsetzung ist jedoch stets die gleiche: Prozesse optimieren, Risiken erkennen, Gefahren abwenden. Genau hier setzen die Lösung von Funkwerk an. Mit vipro.gms haben wir ein modernes Software-Baukaustensystem für effiziente Managementlösungen in Gebäude- und Sicherheitstechnik entwickelt.
Funktionen im Überblick
Sprachgestützte Bedienerführung und Alarmansage
Integriertes SIP-Phone zur Kommunikation zwischen Bedienstationen
Vektorbasierte Bedienoberfläche, keine Abhängigkeit von Grafikauflösung
Integrierte CAD-Engine für DWG und D XF (2D/3D) mit Autoimport
Analogwertverarbeitung und Impulszählung
Pan und Zoom von Lageplänen
Kommunikationmedien: Phone, DECT, VoIP; Pager; E-Mail; PDA, Smartphone; Funk, ELA, INTERCOM, SMS
vollständige Video-Unterstützung inkl. IPTV
Live-Video und Abrufen von gespeicherten Videos zu Ereignissen
Video on Demand
vipro.gms im Fokus
Funktionen im Überblick
Sprachgestützte Bedienerführung und Alarmansage
Integriertes SIP-Phone zur Kommunikation zwischen Bedienstationen
Vektorbasierte Bedienoberfläche, keine Abhängigkeit von Grafikauflösung
Integrierte CAD-Engine für DWG und D XF (2D/3D) mit Autoimport
Analogwertverarbeitung und Impulszählung
Pan und Zoom von Lageplänen
Kommunikationmedien: Phone, DECT, VoIP; Pager; E-Mail; PDA, Smartphone; Funk, ELA, INTERCOM, SMS
vollständige Video-Unterstützung inkl. IPTV
Live-Video und Abrufen von gespeicherten Videos zu Ereignissen
Video on Demand
vipro.gms im Fokus
Funktionen im Überblick
Neue Standards für softwaregestütztes Gebäudemanagement

vipro.gms
Mit der Gefahrenmanagementsoftware von Funkwerk werden Gefahrenquellen frühzeitig identifiziert, klassifiziert und gegebenenfalls isoliert, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Das modulare Softwaresystem minimiert potenzielle Fehlerquellen und die dezentrale Struktur passt sich optimal an die Bedürfnisse der jeweiligen Branche an.
Unser Gebäudemanagementsystem vipro.gms besticht durch seine stabile technologische Grundlage und hohe Sicherheit. Das ermöglicht die dezentrale Architektur: Ein zentraler Server ist nicht erforderlich, alle Softwaremodule lassen sich auf verschiedenen Rechnern betreiben. Fällt eine Komponente aus, bleibt das Gesamtsystem davon unbeeinträchtigt, Teilfunktionen können sogar auf einzelne Bedienplätze ausgelagert werden. Dadurch ist das System praktisch beliebig skalierbar und kann jederzeit um weitere Komponenten, Funktionen und Anwender erweitert werden. Auch der Anbindung von Sub-Systemen sind kaum Grenzen gesetzt.
Neue Standards setzen
Softwaregestütztes Gebäudemanagement

vipro.gms
Mit der Gebäudemanagementsoftware von Funkwerk werden Gefahrenquellen frühzeitig identifiziert, klassifiziert und gegebenenfalls isoliert, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Das modulare Softwaresystem minimiert potenzielle Fehlerquellen und die dezentrale Struktur passt sich optimal an die Bedürfnisse der jeweiligen Branche an.
Unser Gebäudemanagementsystem vipro.gms besticht durch seine stabile technologische Grundlage und hohe Sicherheit. Das ermöglicht die dezentrale Architektur: Ein zentraler Server ist nicht erforderlich, alle Softwaremodule lassen sich auf verschiedenen Rechnern betreiben. Fällt eine Komponente aus, bleibt das Gesamtsystem davon unbeeinträchtigt, Teilfunktionen können sogar auf einzelne Bedienplätze ausgelagert werden. Dadurch ist das System praktisch beliebig skalierbar und kann jederzeit um weitere Komponenten, Funktionen und Anwender erweitert werden. Auch der Anbindung von Sub-Systemen sind kaum Grenzen gesetzt.
Neue Standards setzen
Softwaregestütztes Gebäudemanagement

vipro.gms
Mit der Gefahrenmanagementsoftware von Funkwerk werden Gefahrenquellen frühzeitig identifiziert, klassifiziert und gegebenenfalls isoliert, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Das modulare Softwaresystem minimiert potenzielle Fehlerquellen und die dezentrale Struktur passt sich optimal an die Bedürfnisse der jeweiligen Branche an.
Unser Gebäudemanagementsystem vipro.gms besticht durch seine stabile technologische Grundlage und hohe Sicherheit. Das ermöglicht die dezentrale Architektur: Ein zentraler Server ist nicht erforderlich, alle Softwaremodule lassen sich auf verschiedenen Rechnern betreiben. Fällt eine Komponente aus, bleibt das Gesamtsystem davon unbeeinträchtigt, Teilfunktionen können sogar auf einzelne Bedienplätze ausgelagert werden. Dadurch ist das System praktisch beliebig skalierbar und kann jederzeit um weitere Komponenten, Funktionen und Anwender erweitert werden. Auch der Anbindung von Sub-Systemen sind kaum Grenzen gesetzt.